Der Dampfentsafter ist ein praktisches Gerät, das sich in der Küche jedes Liebhabers von hausgemachten Konserven hervorragend bewährt. Mit ihm kann jeder problemlos leckere und gesunde Säfte für das ganze Jahr zubereiten, für sich und seine Lieben. Besonders geschätzt wird der Dampfentsafter von Kleingärtnern, Gartenbesitzern und Hobbygärtnern, die ihren eigenen Saft aus saisonalen Früchten genießen möchten.
Ein Dampfentsafter, mit dem Sie problemlos sowohl die benötigte Menge Saft für den aktuellen Bedarf als auch Vorräte für die Herbst- und Winterzeit zubereiten können. Dank der auf diese Weise gewonnenen köstlichen und gesunden Säfte können Sie und Ihre Lieben den Geschmack Ihrer Lieblingsfrüchte das ganze Jahr über genießen.
Das Set besteht aus drei aufeinander gestapelten Gefäßen, einem Deckel und einem Schlauch mit Klemme. Oberes Gefäß (Nr. 1) – für Früchte (bis zu 8 Liter). Mittleres Gefäß (Nr. 2) – für den Saft, der über den angeschlossenen Ablaufschlauch in Flaschen oder Gläser abgefüllt werden kann. Unteres Gefäß (Nr. 3) - für Wasser. Der Dampfentsafter kann auf jeder Art von Herd verwendet werden.
Der Dampfentsafter ist aus Edelstahl mit sehr hoher Festigkeit gefertigt, der gegen Spannungen und Temperaturen beständig ist. Bei sachgemäßer Verwendung gemäß den Anweisungen in der Anleitung wird er über viele Jahre hinweg effizient dienen.
Verwendung des Dampfentsafters
Füllen Sie das Gefäß Nr. 3 mit Wasser bis etwa 2 cm unterhalb des oberen Randes. Setzen Sie dann das Gefäß Nr. 2 darauf und ganz oben das Gefäß Nr. 1. In das Gefäß Nr. 1 legen Sie die zuvor vorbereiteten, gewaschenen Früchte. Weiche Früchte, wie Heidelbeeren, Erdbeeren, Himbeeren oder Johannisbeeren, geben Sie ganz hinein - unzerkleinert. Harte Früchte, wie Äpfel oder Birnen, schneiden Sie in Stücke, die kleiner als 3 cm sind. Bestreuen Sie die Früchte mit Zucker in einer Menge von 100 bis 600 Gramm, abhängig von der Säure der Früchte und davon, wie süß Ihr fertiger Saft sein soll. Decken Sie das Set mit dem Deckel ab und schließen Sie die Klemme am Schlauch (es wird empfohlen, den Schlauch am Griff des Gefäßes Nr. 2 zu befestigen).
Stellen Sie das so vorbereitete Set auf eine Wärmequelle (Gasherd, Elektroherd usw.) und bringen Sie das Wasser langsam zum Kochen. Nach dem Aufkochen des Wassers reduzieren Sie die Heizleistung so weit, dass sich um das Gefäß nicht übermäßig viel Dampf bildet. Unter dem Einfluss des entstehenden Wasserdampfs und der erhöhten Temperatur beginnt der Saft aus den Früchten zu entweichen und sich im Gefäß Nr. 2 zu sammeln.
Die Zeit, die benötigt wird, um Saft zu gewinnen, gerechnet ab dem Moment, in dem das Wasser kocht (Dampf im oberen Gefäß erscheint), beträgt:
- für weiche Früchte (z.B. Erdbeeren, Himbeeren): 20-30 Minuten;
- für halbfeste Früchte (z.B. schwarze Johannisbeeren, Heidelbeeren): 30-40 Minuten;
- für harte Früchte (z.B. Äpfel, Birnen): 45-60 Minuten.
Die in der Anleitung enthaltene Tabelle zeigt die ungefähren Kochzeiten für die verschiedenen Fruchtsorten, die ungefähre Menge an Zucker, die hinzugefügt werden sollte, und die erwartete Menge an gewonnenem Saft.
Etwa 15 Minuten nach dem Aufkochen des Wassers öffnen Sie die Klemme am Ablaufschlauch - der sich sammelnde Saft wird über den Schlauch direkt in Flaschen oder Gläser abgefüllt. Verschließen Sie diese sofort nach dem Befüllen mit Kapseln oder Twist-Off-Deckeln. Die mit Saft gefüllten Flaschen und/oder Gläser, verschlossen mit Kapseln oder Deckeln, stellen Sie in einen Topf mit Wasser und pasteurisieren Sie sie 30 Minuten lang (gerechnet ab dem Moment, in dem das Wasser kocht).
Achtung! Um Saft von hoher Qualität und langer Haltbarkeit zu erhalten, führen Sie alle Schritte bei der Zubereitung mit absoluter Sauberkeit durch. Verwenden Sie zum Reinigen der Teile des Dampfentsafters die verfügbaren Reinigungsmittel für Geschirr, vermeiden Sie jedoch scharfe Bürsten, Schwämme und Pulver, die die Gefäße zerkratzen könnten. Waschen Sie auch die Gläser, Flaschen, Kapseln und Deckel gründlich. Es ist gut, sie einige Stunden vorher zu waschen und umgedreht zum Trocknen stehen zu lassen.
Die Gefäße des Dampfentsafters können auch in Geschirrspülern gereinigt werden.
Abmessungen des Dampfentsafters:
1. Gefäß für Früchte:
Kapazität: 8 L Früchte
Ø außen: 24,8 cm
Ø innen: 24,6 cm
Ø Kragen: 26,3 cm
Höhe des Kragens: 0,3 cm
Gesamthöhe des Gefäßes: 16,1 cm
Länge des Gefäßes (mit Griffen): 33,8 cm
Ø der Sieblöcher: 0,48 mm
2. Gefäß für Saft mit Schlauch:
Ø außen: 25,0 cm
Ø innen: 24,8 cm
Ø Kragen: 26,3 cm
Höhe des Kragens: 0,3 cm
Gesamthöhe des Gefäßes: 16,0 cm
Länge des Gefäßes (mit Griffen): 34,0 cm
Schlauch: Länge 42 cm, Ø 1,1/0,9 cm
Ø des Dampfauslasslochs: 10/3,2 cm
Höhe des Lochs: 5,7 cm
Ø innen des Saftablasslochs: 0,8 cm
Ø außen des Auslasses: 1,0 cm
3. Gefäß für Wasser
Ø außen: 23,5 cm
Ø innen: 22,9 cm
Ø Kragen 25,5 cm
Höhe des Kragens: 1,3 cm
Gesamthöhe des Gefäßes: 11,5 cm
Länge des Gefäßes (mit Griffen): 32,3 cm
4. Deckel:
Ø außen: 26 cm
Ø Kragen: 24,3 cm
Höhe: 5,9 cm
Länge: 34 cm
Breite: 25 cm
Höhe: 39,8 cm
Gewicht: 2,54 kg
Kapazität: 8,0 l