Anwendung:
- Vor dem Filtern sollten die Filtereinsätze im sauberen Wasser für etwa 1 Minute getaucht werden. Die Filtereinsätze dürfen nicht verklebt sein, das Wasser sollte sie von beiden Seiten benetzen,
- Schließen Sie den engeren Teil des Röhrchens an den Stutzen an, der sich unter dem Tropfbehälter befindet. Dieses Röhrchen dient zum Umfüllen des Wassers und Reinigen der Pumpe.
- Im nächsten Schritt lösen Sie die zwei schwarzen Stellschrauben und nehmen die zwei darin befindlichen mittleren Plättchen heraus. Nehmen Sie die Filtereinsätze aus dem Wasser, setzen Sie diese mit der porösen Seite in die Richtung der schwarzen Stellschrauben ein. Die Löcher in den Filtern müssen übereinander liegen, weil der Filter dicht verschlossen wird. Der Filter sollte so eingesetzt werden, dass die beiden Seiten der Einsätze in Form des Buchstabens „T“ auf den beiden seitlichen Bolzen sitzen und sich die Filtereinsätze in einer Achse befinden.
- Legen Sie den ersten Filtereinsatz ein, setzen Sie das erste der mittleren Plättchen, dann wieder einen Filtereinsatz und ein Plättchen ein. Nach dem Einsetzen des dritten Plättchens sollten Sie sich vergewissern, dass sich alle Filtereinsätze in einer Achse befinden. Drehen Sie anschließend die Stellschrauben zu, sodass alles dicht verschlossen ist. Die Filtereinsätze haben die Form des Buchstabens „T“, die Plättchen haben auf beiden Seiten passende Haken, um die Filtereinsätze richtig zu montieren.
- Schließen Sie dann den Schlauch an. Der Schlauch verfügt in der Mitte über einen Draht aus rostfreiem Stahl, der vor dem Zusammenrollen des Schlauchs schützen sollte, und über ein Endstück, das vor Kalkablagerungen am Pumpenauslass schützt.
- Schließen Sie den Zulaufschlauch (mit dem etwas größeren Durchmesser) an den Auslass an.
- Setzen Sie das Ende des Zulaufschlauchs an den Behälter mit dem zum Filtern bestimmten Weines an. Setzen Sie anschließend das Ende des Zulaufschlauchs und des kurzen Schlauchs zwischen dem Tropfbehälter in einen sauberen Behälter für den gefilterten Wein um. Sie können den Wein, der aus dem Tropfbehälter fließt in einem anderen Behälter sammeln und noch einmal durch den Filter laufen lassen.
- Nach einer solchen Vorbereitung ist das Gerät einsatzfertig. Schließen Sie das Kabel an die Stromversorgung an und drücken Sie den Schalter auf der Rückseite des Filters. In den Behälter fließt zuerst das aus den Filtereinsätzen herausgepresste Wasser. Sobald das Wasser abgeflossen ist, schütten Sie dieses weg und setzen den Schlauch im Behälter für den gefilterten Wein ein.
- Es kann vorkommen, dass der Wein von der Pumpe nicht sofort angesaugt wird, man sollte dann per Hand etwas Wein in den Schlauch schütten.
Nachdem Sie 23 l Wein durchgefiltert haben, sollten Sie das Gerät abschalten und den Motor ca. 45-50 Minuten lang abkühlen lassen. Für optimale Ergebnisse empfehlen wir die 5 Tage Pause zwischen den aufeinanderfolgenden Filtervorgängen mit neuen Filtereinsätzen.