Browin Przepiśnik - Heferoulade mit kohl und champignons

Heferoulade mit kohl und champignons

Gebäck

2023-02-17
Favoriten

Gebäck mit Kohl ist unter vielen Namen und Formen bekannt. Sie können es als einzelne Brötchen oder Roulade zubereiten. Dieses Gericht ist sowohl warm als auch kalt köstlich. Es wird sich hervorragend als fleischloses Mittagessen oder als Beilage zu polnischen Borschtsch bewähren. In einigen Regionen von Polen ist es ein Imbiss, in anderen eine Speise am Heiligabend. Es ist unwichtig wann und in welcher Form Sie es zubereiten – es zergeht auf der Zunge und wir versichern, dass Sie sich mit einem Stück nicht zufrieden geben werden!

Zubereitung:

Das Öl in der Pfanne erhitzen und in ihm die in kleine Würfel geschnittene Zwiebel sowie die gewaschenen und geschnittenen Champignons anbraten. Das ausgedrückte Sauerkraut in den Topf legen, die geriebene Möhre, die Zwiebel mit den Champignons, Salz, Pfeffer, Zucker, Lorbeerblätter und Piment dazugeben. Eine kleine Menge Wasser oder Brühe dazugießen und warten bis das Kraut aufkocht, danach die Hitze reduzieren und das Kraut 1-2 Stunden lang schmorren bis es weich wird. Achtung! Das Kraut nicht anbrennen lassen, immer Wasser/Brühe dazugießen. Zum Kraut nicht eine zu große Menge Flüssigkeit dazugießen, weil es sonst zu nass wird. Nach dem Schmorren das Kraut abkühlen lassen.

In dieser Zeit den Teig zubereiten. Das Mehl, die Hefe, Salz und Pfeffer in eine Schüssel schütten. Die Butter in Milch zerlassen – nicht aufkochen lassen. Abkühlen und wenn die Mischung aus Milch und Butter leicht warm ist, in die Schüssel mit Mehl geben. Zum Teig Eigelbe dazugeben und anschließend alles mit einem Löffel vermischen, bis sich die Zutaten vermengt haben. Den Teig kann man mit der Hand kneten oder mit einem Mixer mit Haken. Das Ganze wird recht klebrig sein – geben Sie aber nicht mehr Mehl dazu. Den Teig in der Schüssel mit einem Tuch zudecken und in den auf 30 Grad aufgeheizten Backofen für ca. 1 Stunde platzieren.

Wenn der Teig aufgegangen ist, ihn auf ein mit Mehl bestäubtes Nudelbrett legen. Achtung! Wenn Sie ein dekoratives Muster auf der Oberfläche der Heferoulade machen wollen, trennen Sie vom Teig eine Portion von der Größe einer Kugel, die in der Hand Platz findet, ab. Den verbleibenden Teil des Teigs bis zu einem Durchmesser ausrollen, der der Länge Ihres Backblechs entspricht (bei uns hat das Backblech die Abmessungen 14 x 36 cm). Auf den ausgerollten Teig die Füllung legen. Die kürzeren Enden so falten, dass die Füllung nicht hinausfallen kann, das längere Ende zu einer Roulade einrollen. Aus der verbleibenden Teigmenge mithilfe von einem Messer oder Förmchen dekorative Elemente ausschneiden. Die eingerollte Heferoulade in eine mit Backpapier ausgelegte oder mit Öl bestrichene Form geben und die Oberseite mit einem verquirlten Ei bestreichen. Die dekorativen Elemente aus Teig auf die Oberseite der Heferoulade kleben und erneut mit Öl bestreichen. Die Heferoulade mit Thymian, Kümmel oder Rosmarin bestreuen. Bei einer Temperatur von 175⁰C 45 Minuten lang backen. Die Heferoulade sollte nach wachsen und goldbraun werden. Wenn das Gericht fertig ist, den Backofen ausschalten, die Backofentür einen Spalt breit öffnen und warten bis das Ganze abkühlt. Anschließend die Form herausnehmen und warten, bis sie so eine Temperatur hat, dass sie die Hände nicht verbrennt. Dann die Heferoulade herausnehmen, auf ein Gitter zum Abkühlen geben oder noch warm essen!

... weil Hausgemachtes besser ist!

Gebäck

Kohl

Brötchen

Roulade

Sauerkraut

Champignons

polnische Küche

vegetarisch

Borschtsch