Wenn Sie planen, hausgemachte Alkoholika herzustellen, sind Sie hier richtig. Unser 5-Liter-Glasballon im Kunststoffkorb ist sowohl für Anfänger als auch für kleine Ansätze geeignet.
Glasballon mit schmaler Öffnung und einem Fassungsvermögen von 5 L. Er ist zur Fermentation von Weinen, Bieren, Met und Likören bestimmt. Die abnehmbare Kunststoffhülle ermöglicht eine gründliche Reinigung des Ballons und schützt gleichzeitig das Glas vor Bruch. Das Glas, aus dem die Ballons gefertigt sind, ist thermisches, ungehärtetes Glas, das alle Zertifikate für den Kontakt mit Lebensmitteln besitzt. Der Vorteil von Glasballons ist ihre hohe Dichtigkeit und die Möglichkeit, den Fermentationsprozess zu "beobachten". Aus praktischer Sicht wird empfohlen, die erste Fermentation im Fruchtbrei in einem Gärbehälter durchzuführen und dann - nach dem ersten Abziehen und Auspressen der Früchte - die weitere Fermentation im Glasballon fortzusetzen. Ballons dürfen nicht in heißem Wasser gewaschen oder plötzlichen Temperaturänderungen ausgesetzt werden (z. B. vom kalten in ein warmes Umfeld bringen), da zu hohe Temperaturen das Glas beschädigen könnten. Es wird empfohlen, Ballons in lauwarmem Wasser mit einer Lösung, z. B. Kaliumdisulfit oder Oxi Turbo, zu waschen.
Korken passend für den 5-Liter-Ballon:
- Gummikorken Ø 43/40 mm mit Loch für Glas- oder Kunststoff-Gärrohr (647043)
- Gummikorken mit Verschluss Ø 43 mm (647343)
- Korkkorken Ø 45/37 mm, ohne Loch zum Verschließen des Ballons (652900)
- Kappe Ø 55 mm (647255)
- Korken/Kappe Ø 57 mm (647257).
Charakteristik:
Das Glas, aus dem die Ballons gefertigt sind, besitzt alle Zertifikate, die den Kontakt mit Lebensmitteln, die Alkohol enthalten, erlauben. Es handelt sich um thermisches, ungehärtetes Glas.
Verwendung:
Das Glas sollte nicht zu plötzlichen Temperaturschocks ausgesetzt werden, da zu große Temperaturunterschiede es beschädigen könnten. Es wird empfohlen, den Ballon vor Gebrauch mindestens eine Stunde bei Raumtemperatur zu lagern. Den Ballon nicht mit Wasser über 50 °C befüllen. Es wird empfohlen, das Glas in lauwarmem Wasser mit Desinfektionsmitteln wie Kaliumdisulfit oder Oxi Turbo zu waschen.
Aufgrund der während der stürmischen Fermentation entstehenden großen Spannungen wird empfohlen, den Ballon in dieser Zeit mit einem weniger dichten Watteverschluss zu verschließen, um ein mögliches Brechen des Glases zu verhindern.
Achtung:
Fassungsvermögen des Ballons 5 L ± 8%.
Der Preis bezieht sich auf 1 Stück.
Der Innendurchmesser des Halses beträgt 38,8 mm.