PRODUKT NICHT VERFÜGBAR
DAS MODULARE DESTILLIERSYSTEM WURDE FÜR DIE BEDÜRFNISSE DER ANSPRUCHSVOLLSTEN KUNDEN GESCHAFFEN. DANK DER VERWENDUNG STANDARDISIERTER VERBINDUNGEN SOWIE INNOVATIVER SYSTEMELEMENTE KÖNNEN WIR JEDE ART DES DESTILLATORS ZUSAMMENBAUEN. ALLE ELEMENTE SIND VOLLKOMMEN KOMPATIBEL MIT DEN ANDEREN DESTILLATOR-MODULEN AUS DEM ANGEBOT DER FIRMA BROWIN.
Basis-Set für Anfänger mit Möglichkeit des Ausbaus
Inbegriffen:
Konstruktionsmerkmale:
Kapazität - 18 L,2 Tragegriffe,
5 Schnappschnallen,
Befestigungslöcher in der Abdeckung für ein Thermometer (102690 oder 102700) und Destillationsmodule,
Boden für alle Arten von Herden geeignet.
Konstruktionsmerkmale:
Außendurchmesser des Rohrs - 48 mm,
endet mit einer Schraubenverbindung,
Möglichkeit der Anwendung einer Füllung,
Höhe des Moduls 250 mm.
Der im System pot-still einfach zu montierende Kopfteil garantiert hervorragende hochprozentige Alkohole aus Obst und Getreide.
Konstruktionsmerkmale:
Außendurchmesser des Rohrs - 48 mm,
Höhe des Kühlteils 280 mm,
Anschluss des Wassers - Gewinde-Muffe 1/8" für das Verbindungsstück/Ventil für die Schläuche,
Öffnung für ein Thermometer (220309).
Zum Dazukaufen empfehlen wir:
• Prismenfedern aus Kupfer -1 Packung (341900)
• Alkoholmeter (405554)
• dynamisches Aräometer (341302).
Beschreibung:
Dieses Set dient zur einfachen Destillation. Aufgrund der einfachen Anordnung der Apparatur wird die dampfende Flüssigkeit durch das Verbindungsstück direkt in den Kühler geleitet, wodurch sich während der Destillation allmählich die Zusammensetzung der Dämpfe ändert.
Im Lauf des Prozesses verdampfen Verbindungen von einer immer höheren Siedetemperatur. In Destillatoren dieses Typs wird dieser Prozess mindestens zweimal durchgeführt.
ACHTUNG: Flüssigkeiten von einer Alkoholkonzentration von mehr als 30-40% dürfen nicht destilliert werden. In einem solchen Fall muss die Flüssigkeit bis zur empfohlenen Konzentration verdünnt werden. Zusätzlich müssen in das Gefäß ein paar Siedesteinchen (z. B. Porzellanscherben) geworfen werden, damit die Flüssigkeit nicht überhitzt wird.
Das Hauptziel der ersten Destillation ist die Trennung von flüchtigen Verbindungen von schwerflüchtigen Verbindungen und das Entfernen von einer großen Anzahl von flüchtigen Verbindungen aus Cuvée. Während der zweiten Destillation wird das Destillat in drei Fraktionen eingeteilt: den Vorlauf (in einer Menge von ca. 200 ml), das Hauptdestillat und den Nachlauf.
Diese Einteilung wird anhand der Temperatur, in der die einzelnen Fraktionen aufgefangen werden und aufgrund ihrer Alkoholkonzentration vorgenommen.
Im Verlauf des Prozesses wächst die Temperatur parabolisch und die Konzentration des Destillats sinkt.
Das aufgefangene Destillat sollte kalt sein. Das Kühlwasser im Ausfluss sollte dagegen eine Temperatur von ca. 60-70°C haben. Die Temperatur während der Destillation wird durch eine Wärmequelle (z. B. einen Gasherd) sowie die Durchflussgeschwindigkeit des Kühlwassers durch den Kühler geregelt.
Das Set wird sich hervorragend bei der Herstellung von aromatischen Destillaten bewähren, insbesondere bei der Verwendung einer Kupferfüllung, die ein hervorragender Katalysator ist.
Der Apparat ermöglicht sowohl die Herstellung eigener Destillate (unter Erfüllung der geltenden Rechtsanforderungen), als alkoholischer Getränke auf der Basis von Obst- und Kräutermazeraten.
Der Destillationsprozess muss unter Aufsicht durchgeführt werden.
Dieser Destillator ist ideal für Alkohole vom Typ Getreidewhiskey, Obstcalvados, Slibowitz oder Gin.
Höhe des Sets ohne Thermometer: ca. 86 cm
Verbrauch von Kühlwasser: ca. 22 L in einer Stunde
Destillationsdauer: ca. 1 L in einer Stunde
Jedes Land besitzt eigene rechtliche Regulierungen, die die Prinzipien der Erzeugung des Äthylalkohols, Weinerzeugnisse und Spirituserzeugnisse und ihre Einführung zum Umsatz und die auch Sanktionen keiner Anpassung diesen Regulationen betreffen.