Ab jetzt sind die Besten noch besser! Wir präsentieren Turbo X-Pure 21,3% Hefe, 48 h, die es ermöglichen, bis zu 21,3% Alkohol in der Maische zu erreichen – in einer neuen, verbesserten Formel. Diese aktiven, getrockneten Hefen mit Nährstoffen sorgen für einen angenehmen Geruch, eine bessere und schnellere Vergärung! Die Welt der Brennerei hat einen Spieler, von dem sie immer geträumt hat – starke und äußerst effektive Hefen für Zuckermaschen.
Vorteile der neuen Formel von Turbo X-Pure 21,3% Hefe, 48 h, 10 x 25 L:
Achtung! Um die besten Ergebnisse zu erzielen, befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung.
Die empfohlene Gärtemperatur beträgt 20-25⁰C – als optimal für die Arbeit der Hefe, die eine angemessene Vergärung in der angegebenen Zeit gewährleistet.
Hier sind die Turbo X-Pure 21,3% Hefe, 48 h – ein Star in der geschätzten Familie der Turbo X-Pure Hefen. Es ist die perfekt abgestimmte Menge an Nährstoffen und Brennereihefen, mit denen Sie 10 x 25 L Maische mit hervorragenden Geschmacks- und Aromaparametern zubereiten können. Reine Kraft und hervorragende Qualität des Endprodukts. Mit Turbo X-Pure verläuft der Gärprozess schnell, effizient und ohne unangenehmen Geruch. Dank der hohen Alkoholresistenz fermentiert die verwendete Mischung aus Hefe und Nährstoffen bis zu 21,3% (unter optimalen Bedingungen in 48 Stunden).
Turbo X-Pure Hefe sind die ersten auf dem Markt, die bis zu 21,3% Alkohol fermentieren.
Jetzt präsentiert sich Turbo X-Pure in einer noch effektiveren „Version 2.0“, als verbesserte Mischung aus zwei hochalkoholischen, aktiven Brennereihefestämmen und einem entsprechend ausgewählten Nährstoff, der deren Entwicklung unterstützt.
Die Minimierung der Menge an Nebenprodukten der Gärung hat es ermöglicht, eine noch reinere Gärung zu gewährleisten und das Aroma, das diesen Prozess begleitet, positiv zu beeinflussen. Sie müssen sich keine Sorgen mehr machen, dass die Maische einen unangenehmen Geruch verbreitet. Die neue Formel bietet auch eine noch bessere Dynamik und Effizienz sowie eine größere Sicherheit des gesamten Prozesses – es besteht eine geringere Wahrscheinlichkeit eines Gärungsstopps und ein einfacherer Weg, um schnell die gewünschten Ergebnisse bei Zuckermaschen zu erzielen.
Ein Beutel Turbo X-Pure Hefe mit einem Gewicht von 1,35 kg reicht für 10 Maischen à 25 L. Damit die Hefe ihr volles Potenzial entfalten kann, ist es wichtig, genau nach den Anweisungen auf der Verpackung zu handeln.
Anwendung – Rezept für 25 L Maische:
Wählen Sie die Gärvariante (siehe Tabelle). Geben Sie die erste Portion Zucker in den Gärbehälter und fügen Sie Wasser mit einer Temperatur von 28⁰C hinzu. Mischen Sie dann den Inhalt des X-Pure-Beutels gründlich, wiegen Sie 135 g der Mischung ab und geben Sie diese Portion in den Gärbehälter mit Wasser und Zucker. Mischen Sie alles gründlich und lassen Sie es für die in der Tabelle angegebene Anzahl von Tagen (je nach gewählter Variante) bei einer Temperatur von 20-25⁰C gären.
Für die Varianten (II und III) mit einer Zuckermenge von mehr als 7 kg, fügen Sie die zweite Portion Zucker vorsichtig nach *24 und *48 Stunden hinzu, wenn die Zuckerkonzentration etwa 10-12⁰Blg beträgt.
Tipp: Es ist am besten, etwa 100 g Zucker hinzuzufügen und zu warten, bis der Schaum abgefallen ist, dann den restlichen Zucker hinzuzufügen. Dies verhindert, dass die Maische überläuft.
Achtung: Die Maische wird schäumen!
Variante |
|
I |
II |
III |
|
---|---|---|---|---|---|
Alkohol [%] |
|
17 |
19 |
21,3 |
|
Zucker [kg] |
Portion |
(I) |
7 |
7* |
7* |
(II) |
- |
1 |
2 |
||
Wasser [L] |
|
21 |
20 |
19 |
|
Tage |
|
2-4 |
4-7 |
7-12 |
Für das beste Ergebnis empfehlen wir, die Maische nach abgeschlossener Gärung mit Klar Turbo Spirit zu klären.
Achtung:
Der süßliche Nachgeschmack nach abgeschlossener Gärung ist auf das von der Hefe produzierte Glycerin zurückzuführen.
Zutaten:
Hefe, Kaliumphosphat, Magnesiumsulfat, Calciumcarbonat, Magnesiumoxid, Vitamin B1.
Jedes Land besitzt eigene rechtliche Regulierungen, die die Prinzipien der Erzeugung des Äthylalkohols, Weinerzeugnisse und Spirituserzeugnisse und ihre Einführung zum Umsatz und die auch Sanktionen keiner Anpassung diesen Regulationen betreffen.